Jesuslatschen

Jesuslatschen
Je|sus|lat|schen 〈Pl.; umg.; scherzh.〉 sehr einfache, flache Ledersandalen

* * *

Je|sus|lat|sche, die, Je|sus|lat|schen, der <meist Pl.> [wohl nach dem einfachen Schuhwerk der Bettelordenmönche] (abwertend, scherzh.):
flache, schmucklose Sandale.

* * *

Je|sus|lat|sche, die, Je|sus|lat|schen, der <meist Pl.> [wohl nach dem einfachen Schuhwerk der Bettelordenmönche] (scherzh. od. abwertend): flache, schmucklose Sandale: Der eine Lehrer war ein Naturmensch, Jesuslatschen und Spitzbart, ganz dürr (Kempowski, Immer 53).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jesuslatschen — Jesuslatschen,der:⇨Sandale …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Jesuslatschen — Zehenstegsandale Halfagras–Sandale (6.–5. Jahrtausend v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Jesuslatschen — Je|sus|lat|sche, Je|sus|lat|schen meist Plural (umgangssprachlich für einfache Sandale) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Römersandale — Zehenstegsandale Halfagras–Sandale (6.–5. Jahrtausend v. Chr., Spanien) …   Deutsch Wikipedia

  • Sandalen — Zehenstegsandale Halfagras–Sandale (6.–5. Jahrtausend v. Chr., Spanien) …   Deutsch Wikipedia

  • Sandalette — Zehenstegsandale Halfagras–Sandale (6.–5. Jahrtausend v. Chr., Spanien) …   Deutsch Wikipedia

  • Sandale — Zehenstegsandale …   Deutsch Wikipedia

  • Blueser — Die Blueser oder Kundenszene war eine DDR spezifische Jugendkultur, die in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre ihren Höhepunkt erreichte. Ihre Anhänger bezeichneten sich selbst als Blueser, Kunden oder Tramper. Die Bezeichnung Gammler hingegen …   Deutsch Wikipedia

  • Blueser- oder Kundenszene — Die Blueser oder Kundenszene war eine DDR spezifische Jugendkultur, die in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre ihren Höhepunkt erreichte. Ihre Anhänger bezeichneten sich selbst als Blueser, Kunden oder Tramper. Die Bezeichnung Gammler hingegen …   Deutsch Wikipedia

  • Blumenkind (Hippie) — Zwei Hippies beim Woodstock Festival (1969) Als Hippies (abgeleitet von englisch hip „angesagt“)[1] bezeichnet man Personen der gegenkulturellen Jugendbewegung, die in den 1960er Jahren entstand und sich an den Lebensstil der Hipster der 1950er… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”